Weltgebetstag in Wilchenreuth
Der Gottesdienst und das anschließende gemeinsame Essen wurde am diesjährigen Weltgebetstag in Wilchenreuth zu einem Feuerwerk der Sinne: die katholische St. Ulrich Kirche präsentierte sich mit Symbolen aus Taiwan wie Früchten, Lampions und Origami-Vögeln liebevoll und bunt geschmückt. Frauen und Mädchen beider Konfessionen gestalteten den Gottesdienst, in dessen Mittelpunkt der Inselstaat vor dem chinesischen Festland stand, und wünschten „Ping an - Friede sei mit uns allen“. Martina Schlemmer-Baade (Gesang) und Bernhard Schmauß (Orgel) begleiteten die Lieder einfühlsam und mit großer Musikalität. Im Pfarrheim hatten Michaela und Franziska Seidl mit viel Aufwand und Können ein beeindruckendes taiwanesisches Buffet vorbereitet, welches die zahlreichen Gäste mit Begeisterung verzehrten. Der leckere Kuchen zum Nachtisch wurde von Hildegard Bodensteiner und Petra Hornstein gebacken. Die große Anteilnahme daran, dass Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können, zeigte sich auch in der Spendenbereitschaft: 500 Euro kamen an diesem Abend zusammen, die für die Projektarbeit des Weltgebetstags überwiesen werden.
Feiern und freuen: Doppeljubiläum in Wilchenreuth!
Am dritten Advent gab es in der Expositurgemeinde Wilchenreuth gleich zwei Anlässe zum Feiern und Freuen: die Gründung des Katholischen Frauenbundes jährt sich in diesem Jahr zum vierzigsten, die Gründung des Kirchenchores zum fünfundzwanzigsten Mal. Pfarrvikar Dr. Chinedu Paul Ezenwa überbrachte auch im Namen von Stadtpfarrer Josef Häring den beiden kirchlichen Vereinen Glück- und Segenswünsche und wies darauf hin, dass der dritte Adventssonntag „Gaudete“ genannt wird, was „Freut euch“ bedeutet. Der Festgottesdienst wurde durch den Chor, den beiden Solisten Martina Schlemmer-Baade und Bernhard Schmauß sowie Stefan Gold an der Orgel eindrucksvoll musikalisch gestaltet. Anschließend feierte die Pfarrgemeinde mit einem Sektempfang, einem beeindruckenden Kuchenbuffet und vielen guten Gesprächen im adventlich geschmückten Pfarrheim weiter.
Kirchenpfleger Josef Greiner zeigte sich dankbar für die Unterstützung des Pfarrlebens durch den Frauenbund, sei es durch die Veranstaltungen im Pfarrheim und die Mitgestaltung der zahlreichen Feste im Kirchenjahr. Er dankte dem Kirchenchor und seinem Leiter Dr. Bernhard Schmauß für die vielen Probenstunden und den Darbietungen in den vergangenen 25 Jahren: „Für euer aller Engagement zur Ehre Gottes!“
Bürgermeister Johannes Kett gratulierte im Namen der Gemeinde Theisseil. Er dankte allen verantwortlichen Frauen und Männern, die sich für die Expositurgemeinde Wilchenreuth engagieren und so auch zum sozialen Miteinander in der Gemeinde Theisseil beitragen.
Chorleiter Bernhard Schmauß dankte seinen Sängerinnen und Sängern sowie Stefan Gold, der an der Orgel die Probenarbeit und die Gottesdienste zuverlässig begleitet. Er wies auch auf die finanzielle Unterstützung des Chores durch die Kirchengemeinde hin. Schmauß dankte den Gemeindemitgliedern: „Ihr habt uns mit eurem aufrichtigen Lob gezeigt, dass der Chor für euch eine Bereicherung ist.“
Die Sprecherin des Pfarrgemeinderats Linda Schmauß erinnerte an den verstorbenen Pfarrer Weis, der die Gründung des Zweigvereins des Frauenbundes angeregt und zu einem ersten Treffen in die Gaststätte Kett in Theisseil eingeladen hatte. Er war es auch, der die Anschaffung einer neuen Kirchenorgel für die St. Ulrich Kirche möglich machte und so den Grundstein für die Gründung des Chores legte. Linda Schmauß dankte allen Frauen, die dem Frauenbund solange die Treue gehalten haben. Ziel des Verbandes war und ist es, den sozialen Benachteiligungen von Frauen auf der Basis christlicher Werthaltungen entgegenzuwirken: „Der Verband hat überregional in der Vergangenheit viel bewirkt. Mit unserer Mitgliedschaft legen wir den Grundstein, dass auch für die kommenden Generationen in diesem Sinne weitergearbeitet werden kann. Wir stehen mit dem, was wir tun, auf den Schultern derer, die vor uns waren.“
Die Pfarrgemeinderatssprecherin dankte auch den jungen Familien, die regelmäßig am Gemeindeleben teilnehmen und wünschte Gottes reichen Segen für die kommenden Jahre.
Kirchenpfleger Josef Greiner wird Ehrenbürger
Anlässlich der Feier zum fünfzigjährigen Bestehen der Gemeinde Theisseil erhielten verdiente Bürger eine Auszeichnung.
Herr Josef Greiner aus Roschau wurde zum Ehrenbürger der Gemeinde Theisseil ernannt. Josef Greiner übte neben vielen weiteren ehrenamtlichen Tätigkeiten über mehrere Jahrzehnte mit großer Sorgfalt und höchstem Engagement das Amt des Kirchenpflegers in der Expositurgemeinde St. Ulrich, Wilchenreuth aus. Daher gratuliert auch die Pfarreiengemeinschaft Neustadt von Herzen zu der bedeutenden Auszeichnung und wünscht alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen für die kommenden Jahre!