Maiandacht des OWV

Maiandacht am Freitag, 19. Mai 2023 um 18 Uhr am Marienbildstock des OWV Neustadt im Felixwald.

< weitere Infos jpg >

< Bilder Maiandacht (pdf) >

 

Kloster und Pfarrei feiern Felixfest

vom Freitag, 19. Mai, bis Sonntag, 21. Mai.

 

 

Der Heilige aus Cantalice im italienischen Umbrien ruft! Das Kloster St. Felix lädt am Wochenende zum Felixfest ein. Drei Tage wird das Patrozinium gefeiert. Guardian Pater Stanislaus freut sich auf ein frohes Beisammensein auf dem Felixberg.

< mehr Informationen  >

< Bilder Lichterprozession (pdf) > 

< Bilder Felixfest Sonntag (pdf) > 

24 Neubau-Wohnungen „Seniorenwohnen Plus“ in Neustadt durch das Kath. Wohnungsbau- u. Siedlungswerk

 

Mit dem Caritas-Servicevertrag sorgenfrei, eigenständig und altersgerecht wohnen. Näheres im < Pfarrbrief > auf Seite 14.

Das Pfarrbüro ist vom 31.07. bis einschließlich 08.09.2023 geschlossen!

In dringenden Fällen ist das Pfarrbüro in der Regel von Montag bis Freitag
zwischen 9.00 und 11.00 Uhr telefonisch unter 09602/1266 erreichbar.
In der Zeit vom 31.07. bis 18.08.2023 ist Pfarrvikar Dr. Paul Ezenwa
 außerhalb der o. g. Zeiten in Notfällen (Krankensalbung, Sterbefälle usw.)
unter 0152/12 32 96 00 zu erreichen.
Ab 19.08.2023 ist für Notfälle Herr Stadtpfarrer Häring unter Tel. 09602/1266 zu erreichen.


Ferienordnung der Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft
gilt von Montag, 31.07. bis einschließlich Sonntag, 10.09.2023

Stadtpfarrer Josef Häring und Pfarrvikar Dr. Paul Ezenwa haben sich in Absprache mit dem Gesamtpfarrgemeinderat auf folgende Ferienordnung verständigt:

Samstag 17.30 Uhr St. Georg
Sonntag 14-tägig im Wechsel hl. Messe bzw. Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Störnstein und Wilchenreuth):
 8.30 Uhr Störnstein (ab September wieder 8.00 Uhr!)
 9.15 Uhr Wilchenreuth
Sonntag 10.30 Uhr St. Georg

Die genauen Zeiten am jeweiligen Sonntag (Störnstein, Wilchenreuth) können dem Pfarrbrief entnommen werden.

Für die Werktage gilt während des genannten Zeitraumes folgende Ordnung der Gottesdienste:

Montag 8.00 Uhr Neustadt, St. Georg
Dienstag 8.00 Uhr Neustadt, St. Georg
Mittwoch 19.00 Uhr Neustadt, St. Georg
Donnerstag 8.00 Uhr Störnstein, St. Salvator
Freitag 17.00 Uhr Seniorenheim St. Martin


 

 

Aufruf zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land (Palmsonntagskollekte 2023)

Liebe Schwestern und Brüder, am Palmsonntag hören wir das Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem. Auf diesem biblischen Weg ziehen auch in diesem Jahr zahlreiche Christen aus dem Heiligen Land in einer Prozession durch die Stadt. Hoffentlich können sie nach den Jahren der Einschränkungen durch die Pandemie nun wieder von Pilgern aus aller Welt begleitet werden — eine Erfahrung der Solidarität, die dringend erwünscht ist.

Denn die Christen des Heiligen Landes sind eine kleine Minderheit. Im Westjordanland, in Gaza und sogar in Jerusalem nimmt ihre Zahl kontinuierlich ab. Für die Gesellschaft, in der sie leben, sind sie jedoch von großer Bedeutung. Je nach Wohnort haben Christen jüdische oder muslimische Nachbarn. Mit dem Judentum verbindet sie die gemeinsame Hebräische Bibel, mit dem Islam die gemeinsame orientalische Kultur. In ihrem Alltag haben sie deshalb die Chance, als Vermittler in der konfliktreichen Region zu agieren. Für sich selbst aber sehen viele Christen wenig Perspektiven. Viele träumen von einem besseren Leben jenseits ihrer Heimat. Wir bitten Sie am Palmsonntag um Ihre Solidarität mit den Christen im Heiligen Land, damit sie für sich eine Zukunft sehen und bleiben. Der Deutsche Verein vom Heiligen Lande und das Kommissariat des Heiligen Landes der Franziskaner eröffnen durch Ihre Spende den Christen vor Ort Chancen auf Bildung, soziale Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben. Christliche Begegnungsstätten, Schulen, Gemeinden und soziale Einrichtungen sorgen für neue Perspektiven. Sie bieten nicht nur Arbeitsplätze, sondern sie unterstützen auch Kinder aus sozial schwachen Familien, Menschen mit Behinderung, chronisch Kranke und Migranten — darunter viele Frauen. Darüber hinaus tragen christliche Einrichtungen vielfach zur interreligiösen Friedenserziehung bei.

Wir bitten Sie: Tragen Sie mit Ihrem Gebet und Ihrer Spende am Palmsonntag dazu bei, dass die christliche Präsenz im Heiligen Land erhalten bleibt. Herzlichen Dank!

Fulda, den 29.09.2022

Für das Bistum Regensburg

Rudolf

Bischof von Regensburg

Die Kollekte, die am Palmsonntag, dem 02.042023, in allen Gottesdiensten (auch am Vorabend) gehalten wird ist ausschließlich für die Unterstützung der Christen im Heiligen Land durch den Deutschen Verein vom Heiligen Lande und das Kommissariat des Heiligen Landes der Deutschen Franziskanerprovinz bestimmt.

Unterkategorien

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Erläuterungen unter Datenschutz.