-
Aktuelle Seite:
-
Home
-
Neustadt St. Felix
Aktuelles / Infos........................... auf rechter Bildschirmseite zeitlich geordnete Artikel.
Termine
Die Pfarrei St. Georg, das Kloster St. Felix und die Exposituren St. Salvator, St. Ulrich
Zur Pfarreiengemeinschaft
Sakramente

Rosenkranz- unsere Gebetsbrücke nach Uganda.
Auftakt ist am 5. Februar 2022
Die am St Felix gestartete Schulpatenschaft mit Uganda erfreut sich mittlerweile einer zwanzigjährigen Tradition. Dank der finanziellen Unterstützung der vielen Paten aus Neustadt WN und Umgebung konnten mehrere Tausend Schüler ihre Ausbildung absolvieren und durch den Briefaustausch eine feste Beziehung zu ihren Paten aufbauen.
Nun haben die Paten einen wichtigen Wunsch geäußert, diese Missions-Freundschaft durch das regelmäßige Rosenkranzgebet geistig zu stärken.
Der Missions-Rosenkranz wird an jedem 1. Samstag im Monat um 17.30 Uhr (vor der Sonntagsvorabendmesse) in St. Felix gebetet.
Auftakt ist am 5. Februar 2022.
Willkommen sind natürlich nicht nur die Paten, sondern alle, die für die Ugandamission der Franziskaner-Minoriten um den Segen Gottes beten wollen.
P. Stanislaus
Neue Bestimmungen für den Besuch der Sonntagsgottesdienste in der St. Felixkirche zu Neustadt WN.
Aufgrund der unstabilen und sich stets verschärfenden Lage der Covid-19 – Pandemie, habe ich folgende Sicherheitsvorkehrungen für den Besuch der Sonntagsgottesdienste in der St. Felixkirche zu Neustadt WN getroffen.
Die Kirche bietet 46 Abstandssichere Sitzplätze, zu welchen man nur mit einer gültigen „Platzkarte“ gelangen konnte. Dieses System hat sich aber als unzulänglich erwiesen, da eine Wallfahrtskirche auch den Pilgern und Wanderern eine Möglichkeit geben soll, an dem Gottesdienstdienst darin teil zu nehmen.
Dem zu Folge wird es ab dem Wochenende: 7/8. November 2o2o keine „Platzkarten“ für die Hl. Messen in der St. Felixkirche geben, statt dessen sorgt der Anlassdienst (an der Kirchentür) dafür, dass der Gottesdienst nicht überbelegt wird.
Damit niemand am Sonntag ohne den Gottesdienst bleibt, führe ich noch einen weiteren am Abend ein:
Sa 18.00 Uhr So 8. 00Uhr So 10. 00 Uhr So 18.00 Uhr
Hinweise für die Gottesdienstbesucher:
1. Kommen Sie rechtzeitig zu dem gewünschten Gottesdienst, damit Sie auch wirklich einen Platz bekommen.
2. Setzen Sie Ihre Mund/Nase Schutzmaske auf bevor Sie sich zu dem Eingang der Kirche begeben.
3. Desinfizieren Sie Ihre Hände bevor Sie die Kirche betreten.
4. Setzen Sie sich in der Kirche auf einen markierten Platz
5. Während des Gottesdienstes dürfen Sie die Mund/Nase Schutzmaske absetzen.
6. Für den Kommuniongang setzen Sie die Mund/Nase Schutzmaske wieder auf und benutzen Sie nur den Mittelgang, um zu dem Kommuniontisch zu gelangen.
7. Benutzen Sie den Seitengang, um wieder zu Ihrem Sitzplatz zurück zu kommen.
8. Nach dem beendeten Gottesdienst setzen Sie die Mund/Nase Schutzmaske wieder auf und vergessen Sie nicht beim Verlassen der Kirche Ihre Hände zu desinfizieren.
Haben Sie bitte Verständnis für die Anweisungen des Anlassdienstes, er sorgt für Ihre Sicherheit. Danke!
Generalsanierung der Orgel von St. Felix

Der Reinerlös des Benefizkonzertes des Salonorchesters von 3600 EUR zur Generalsanierung der Orgel wird vom Felixförderverein an Guardian Pater Stanislaus übergeben.
Bild: Hans Prem
Verabschiedung P. Stanislaus III
Nach einem Jahr Beichtdienst in der St. Felix Kirche wechselt P. Stanislaus III. nach Krakau und macht diese wichtige pastorale Stelle für seinen Nachfolger P. Witold Zorawowicz frei.
Seine Verabschiedungsmesse feiert P. Stanislaus am 9. September um 10.00 Uhr.
Begrüßung P. Witold

P. Witold war seit dem Abschluss seines Studiums an der katholisch-theologischen Hochschule in Würzburg im Jahre 2001 an einigen pastoralen Wirkungsstellen tätig. Zu erwähnen ist die Pfarrei Oggersheim-Ludwigshafen, Ratingen (NRW) und die letzten sechs Jahre im Bogenberg an der Donau tätig. Mit großer Freude möchte er seine pastorale Erfahrung und sein freundliches Erscheinen auch unserer Felix Gemeinde entgegenbringen um sich auf den gemeinsamen Weg des Glaubens und der hier gelebten Tradition aufzumachen.
Seine Begrüßung feiern wir mit einer Messe am 23. September um 10.00 Uhr am Scheidlerhof.