Gleich zwei Jubilaren gilt Dank und Anerkennung
Zwei Personen standen zu Beginn der jüngsten Sitzung der Kirchenverwaltung St. Georg im Mittelpunkt. Stadtpfarrer Thomas Kopp und Kirchenpfleger Michael Kippes gratulierten zunächst Rudolf Kneidl zur Verleihung der Wolfgangsmedaille durch Diözesanbischof Rudolf Voderholzer. Der Seelsorger verwies auf die großen Verdienste des Jubilars für die Kolpingsfamilie und die Ambulante Krankenpflegestation der Pfarrei St. Georg als ehrenamtlicher Geschäftsführer. Nicht jede Pfarrei könne mit einem Träger der Wolfgangsmedaille, immerhin der höchsten Auszeichnung des Bistums für Laien, aufwarten. Kneidl erstattete der Kirchenverwaltung Bericht über die Ambulante Krankenpflegestation, die im vergangenen Jahr wieder mit ausgezeichneten Zahlen glänzen kann.
Pfarrer Thomas Kopp und Kirchenpfleger Michael Kippes (von rechts) überreichen Rudolf Kneidl ein Präsent.
Und der zweite Jubilar war Lothar Kraus. Ihm galten die Glückwünsche zum 50. Geburtstag, den er kürzlich gefeiert hat. Der Immobilienverwalter gehört erstmals dem Gremium an. Er ist Sicherheitsbeauftragter und bringt sich in Bauangelegenheiten ein.
Stadtpfarrer Thomas Kopp und Kirchenpfleger Michael Kippes überreichen Lothar Kraus (von links) zum runden Geburtstag ein Geschenk.
Ministranten triumphieren beim Diözesanentscheid des Wolfgangscups
Nach unserem grandiosen Sieg beim Dekanatsentscheid des Wolfgangscups Anfang Februar ging es nun in die nächste Runde – und wieder waren wir erfolgreich!
Mit unseren Minis der Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Altenstadt traten wir in Straubing-Bogen gegen die besten Teams der Diözese an. Die Neustädter Ministranten vertraten das Dekanat Weiden-Neustadt in der Altersgruppe der Senioren und lieferten ein mitreißendes Turnier ab. Jubel, Spannung, Gänsehautmomente – am Ende stand der verdiente Sieg: Platz 1 für unsere Seniorenmannschaft!
Auch die Juniorenmannschaft der Pfarrei Altenstadt zeigte eine beeindruckende Leistung und schaffte es bis ins Finale. Dort mussten sie sich knapp geschlagen geben, konnten aber mit einem starken zweiten Platz einen großartigen Erfolg feiern!
Für beiden Pfarreien gab es jeweils noch einen weiteren Pokal. Die Torschützenkönige der beiden Altersgruppen gingen ebenso an zwei unserer Spieler: Anton Reichl schoss 8 Tore für die Junioren und Ben Kippes brachte 11-mal den Ball für das Seniorenteam ins Netz.
Die Heimfahrt mit dem Bus wurde gebührend genutzt, um den Sieg ausgiebig zu feiern.
Doch das Abenteuer geht weiter: Am 5. April reist das Neustädter Spitzenteam nach Ingolstadt zum Bayernentscheid des Wolfgangscups. Wir drücken fest die Daumen!
Weltgebetstag 2025 in der Pfarreiengemeinschaft
Dieses Jahr begeben wir uns auf eine weite Reise auf die Cookinseln, einen sehr kleinen Inselstaat im Südpazifik. „Wunderbar geschaffen“ - so lautet das Motto, das das WGT-Komitee auf den Cookinseln Psalm 139 entnommen hat. Die Frauen laden uns ein, die Schönheit aber auch die Schattenseiten ihrer Inseln kennenzulernen.
Der Weltgebetstag der Frauen gilt als weltweit größte ökumenische Bewegung christlicher Laien. Die beiden Vorbereitungsteams unserer Pfarreiengemeinschaft laden Männer und Frauen aller Konfessionen aus unseren Gemeinden und darüber hinaus zu den beiden Gottesdiensten herzlich ein: in Wilchenreuth am Freitag, den 07. März um 19.00 Uhr in die katholische St. Ulrich Kirche und in Neustadt am 14. März um 19.00 Uhr im Pfarrheim Neustadt.
Anschließend ist jeweils gemütliches Beisammensein mit Kostproben aus der Küche der Cookinseln in den katholischen Pfarrheimen in Wilchenreuth bzw. in Neustadt.
Erfolgreiche Minis beim Wolfgangscup
Am 8. Februar nahmen die Ministranten aus St. Georg, St. Salvator und der Heiligen Familie am Wolfgangscup in Eschenbach teil. Viele Fußballmannschaften aus verschiedensten Pfarreien des Dekanats Weiden-Neustadt kamen hier zusammen.
St. Georg Neustadt
Die Ministranten aus St. Georg traten mit drei Mannschaften beim Wolfgangscup in Eschenbach an. Die Juniorenmannschaft erreichte einen erfolgreichen sechsten Platz unter elf Teams.
Am Nachmittag zeigten die beiden Seniorenteams großen Einsatz und Teamgeist. Ein Team belegte einen starken vierten Platz, während das andere Team den Wolfgangscup gewann und Platz eins der Senioren erreichte!
Heilige Familie Altenstadt
Auch die Pfarrei Altenstadt war beim Wolfgangscup vertreten und zeigte eine starke Leistung. Ihre Juniorenmannschaft spielte großartig und sicherte am Ende den ersten Platz der Junioren.
St. Salvator Störnstein
Auch die Störnsteiner Minis waren mit einer Juniorenmannschaft am Start und kämpften sich bis ins Finale. In einem spannenden Endspiel gegen Altenstadt sicherten sie sich schließlich den starken zweiten Platz.
Fünf Teams - Zweimal Gold, einmal Silber! Wir konnten unsere Pfarreiengemeinschaft erfolgreich vertreten!
Nun wartet die nächste Herausforderung: Am 22. März geht es nach Straubing-Bogen zum Diözesanentscheid, wo unsere Sieger erneut gegen die besten Teams aus dem Bistum Regensburg antreten. Wir drücken die Daumen!
Hierfür wird mit einem Bus geplant. Wer zum Anfeuern mitfahren möchte, meldet sich bitte bei den Verantwortlichen der jeweiligen Ministranten-Verantwortlichen.
Glück- und Segenswünschen für die beiden Mesnerinnen der Expositurgemeinden
Die erste Sitzung des Pfarrgemeinderats von Neustadt, Störnstein und Wilchenreuth im Jahr 2025 begann mit Glück- und Segenswünschen für die beiden Mesnerinnen der Expositurgemeinden: Theresia Greiner, Mesnerin von St. Ulrich, Wilchenreuth und Andrea Seidl, Mesnerin von St. Salvator, Störnstein feierten vor kurzem ihren 75. bzw. 60. Geburtstag. Beide sind darüber hinaus langjährige Mitglieder im Pfarrgemeinderat. Leitender Pfarrer Thomas Kopp und Pfarrgemeinderatssprecherin Linda Schmauß wünschten im Namen des Gremiums alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen für die kommenden Jahre. Sie dankten beiden Damen mit einem Blumenstrauß für den stets zuverlässigen und umsichtigen Dienst in den Sakristeien sowie für die engagierte Mitarbeit im Pfarrgemeinderat.